Unser Schulprofil

1. und 2. KLASSE

Die Lehrpläne und Stundentafeln der 1. und 2. Klasse aller AHS-Formen sind identisch. Die Klassen mit Schwerpunktsetzungen haben jedoch eine Stunde zusätzlich. Nach der 2. Klasse kann jede Schulform gewählt werden.

SPRACH(E) – PERFORMANCE
Unsere Klasse für alle, die ihre sprachliche Kreativität ausleben wollen.

Zusätzlich zur Schwerpunktstunde „Lebendige Sprache“ können Schülerinnen und Schüler in mehreren Gegenständen Sprache gestalterisch einsetzen, sich im darstellenden Spiel präsentieren und mit Sprache in Deutsch und Englisch experimentieren.

SPRACH(E) – KLANG
Unsere Klasse für alle, die Begeisterung für Musik in Wort und Ton mitbringen.

Die Schwerpunktstunde „Chor“ oder die Teilnahme an der „Schulband“ fördert die Lust am gemeinsamen Singen und Musizieren. Musikalische Elemente fließen auch in anderen Gegenständen in die Unterrichtsgestaltung mit ein.

TEAM PROJEKT
Unsere Klasse für alle, die gerne fächerübergreifend im Team lernen.

Die Schwerpunktstunde „Soziales Lernen“ hilft den Schülerinnen und Schülern ihre Teamfähigkeit zu stärken und wertschätzend miteinander umzugehen. Gemeinsam werden Themenbereiche aus vielen Gegenständen vernetzt behandelt und in Projektpräsentationen vorgestellt.

TEAM CLASSIC
Unsere Klasse für alle, die die vielfältigen Bereiche der klassischen Allgemeinbildung schätzen.

Die Lerninhalte werden ohne spezifische Schwerpunktsetzung vermittelt und erarbeitet. Zusätzliche Workshops, z.B. in sportlichen und kreativen Bereichen, können zur Interessensvertiefung besucht werden.

Unser Schulfolder

    Ab der 3. Klasse werden zwei Schulformen angeboten:

    GYMNASIUM

    SPRACH(E) – KULTUR
    Schwerpunkt Sprachen

    3. – 8. Klasse

    Unsere Schulform für alle, die ein besonderes Interesse an verschiedenen Sprachen und Kulturen mitbringen.

    Lateinunterricht ab der 3. Klasse bildet einerseits ein gutes Fundament für den späteren Erwerb und das Verständnis anderer Sprachen, andererseits gibt er Einblick in die Grundlagen der europäischen Geschichte und Kultur. Der Schwerpunkt „Lebendige Sprache“ wird in Englisch weitergeführt.

    In der Oberstufe wird die fundierte Allgemeinbildung durch eine weitere lebende Fremdsprache sowie durch zusätzliche kulturelle Angebote bereichert.

    • Pflichtgegenstand Französisch
    • Intensivsprachwoche Frankreich
    • mögliche weitere Fremdsprachen: Spanisch, Italienisch, Russisch
    • verstärkt kulturelle Angebote
    • Kulturreise Rom

    Stundentafel Gymnasium

    WIRTSCHAFTSKUNDLICHES REALGYMNASIUM

    TEAM SCIENCE
    3. und 4. Klasse

    Unsere Schulform für alle, die ein besonderes Interesse an Naturwissenschaften und wirtschaftlichen Themen mitbringen und kreativgestalterisch tätig sein wollen.
    Eine vertiefende Auseinandersetzung mit diesen Inhalten erfolgt in Chemie, Geografie und Wirtschaftskunde sowie im Technischen/Textilen Werken.

     

    TEAM HEALTH
    Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung

    5. bis 8. Klasse

    Unser Schwerpunkt für alle, die eine fundierte Allgemeinbildung erwerben und sich darüber hinaus in psychosozialen, naturwissenschaftlichen und ernährungswissenschaftlichen Bereichen vertiefen wollen.

    • Ernährungslehre
    • verstärkt Biologie und entsprechende Themen in Chemie
    • Wahlpflichtfach:

    Sport und Ernährung (Theorie und Praxis) oder
    Ernährung – Praxis

    • Psychosoziales Praktikum
    • fächerübergreifendes Projekt Gesundheit

    TEAM BUSINESS
    Schwerpunkt Wirtschaft

    5. bis 8. Klasse

    Unser Schwerpunkt für alle, die eine fundierte Allgemeinbildung erwerben und sich darüber hinaus in ökonomischen und ökologischen Bereichen vertiefen wollen.

    • Kommunikation und Präsentation
    • verstärkt Geografie und Wirtschaftskunde und Informatik inklusive ECDL
    • Wahlpflichtfach:

    z.B. Business-Basics, Wirtschaftsenglisch

    • Wirtschaftspraktikum
    • Wirtschaftsgespräche mit namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik
    • Unternehmerführerschein

    Stundentafel Wirtschaftskundliches Realgymnasium