Zeitzeugen erzählen vom Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs
Szenische Lesung in der Buchhandlung Veritas by Melanie Hofinger, Harrachstraße 5, 4020 Linz
Heute sind jene Zeitzeugen, die der Historiker und Journalist Peter Pohn aus Wolfsegg am Hausruck (Bez. Vöcklabruck) für seine Buchdokumentation „Als das große Unheil begann“ zu ihrem Leben in der NS-Diktatur befragt hat, allesamt nicht mehr unter uns. In einer szenischen Lesung erwecken sie die Sängerin Liane Locker und Theaterlegende Eugen Victor mit ihrer Stimme wieder zum Leben. Dazu präsentiert Liane Locker Lieder aus den 1930er und 1940er Jahren.
Jene Menschen, die im Buch ihre Erlebnisse schildern, ob als Soldat an der Kriegsfront oder als Teil der Zivilbevölkerung, stammen aus der Gegend des südlichen Hausruckviertels in Oberösterreich. Aufgrund ihrer Großindustrieanlagen, wie die heutige Lenzing AG, die ehemalige Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerks AG sowie die Brauerei Zipf hatte diese Region wechselvolle Epochen der Zeitgeschichte zu meistern.
Seelische Belastung der Zeitzeugen
Sämtliche für das Buch „Als das große Unheil begann“ interviewten Kriegsteilnehmer hatten Glück, körperlich beinahe unversehrt wieder heimzukommen. Der seelische Schaden allerdings blieb ein Leben lang.
Termin: Montag, 27. Jänner 2020, 18h00 in der Buchhandlung Veritas by Melanie Hofinger,
Harrachstraße 5, 4020 Linz
Hörprobe: Ausschnitte aus der szenische Lesung „Als das große Unheil begann“ kann bereits jetzt als Hörprobe online gehört werden.